SAVE THE DATE: Samstag, den 18.09.2021

Donnerstag , 4, Juni 2020 Kommentare deaktiviert für SAVE THE DATE: Samstag, den 18.09.2021

Die nächste überregionale Rettungskette von der Nordsee bis an das Mittelmeer ist am Samstag, den 18.09.2021 in der Kernzeit von 12 Uhr bis 12:30 Uhr

Bei der „#HandinHand# – Rettungskette für Menschenrechte“  ist geplant, dass am 18. September 2021 viele Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien gemeinsam ein Zeichen für Menschlichkeit, Menschenrechte und gegen das Sterben im Mittelmeer, verursacht durch die europäische Abschottungspolitik, setzen. Geplant ist, dass die Menschenkette symbolisch von Norddeutschland bis zum Mittelmeer reicht. Dieses Zeichen – direkt aus der Mitte der Zivilgesellschaft – soll auch die politische Ebene erreichen.
Wir setzen uns für ein Europa ein, das keine Festung baut, sondern alle Menschen menschenwürdig behandelt und deren in internationale Abkommen verbriefte Rechte einhält. Immer noch sterben tausende Menschen auf der Flucht im Mittelmeer.  Immer noch müssen in Lagern innerhalb und außerhalb Europas Menschen auf der Flucht unter unwürdigen und unmenschlichen Bedingungen leben. Wir fordern ein Europa, das keine Festung baut, sondern alle Menschen als das behandelt, was sie sind: gleich und frei in Würde und Rechten.

Die Region Ulm und Neu-Ulm beteiligt sich im Rahmen der Ulmer Friedenswochen an dieser Menschenkette mit einer bunten Aktion, die von der Ulmer Wengenkirche über Münsterplatz, das Ulmer Rathaus und die Herdbrücke bis zur Neu-Ulmer Petruskirche reichen soll. Wir nutzen dabei (zum Abstand) viele friedliche Symbole, PACE-Fahnen, Rettungsringe und eigene kreativ gestaltete Transparente und vieles mehr. Ulm (Baden-Württemberg) wird mit Neu-Ulm (Bayern) symbolisch über die Donau hinweg verbunden werden mit einem langen PACE-Fahnen-Seil von Ufer zu Ufer an der Herdbrücke.

Treffpunkt ist zwischen 11:15 Uhr und 11:45 Uhr auf dem Ulmer Hans-und-Sophie-Scholl-Platz vor dem Ulmer Rathaus (Die Ordner treffen sich dort schon um 11:00 Uhr)

Von dort aus bilden wir zwei langsam wachsende Menschenketten:

  • Kette A über Münsterplatz (Stadthaus) – Hirschstrasse – bis zur Ulmer Wengenkirche
  • Kette B über Herdbrucker Str. – Herdbrücke – Marienstr. – Krankenhaus-Str – Herrmann-Köhlstr. – bis zur Neu-Ulmer Petruskirche

Kernzeit und Schluss der Kette ist – wie allerorts überregional – zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr

Anschliessende Kundgebung ist ab 12:45 Uhr auf dem Ulmer Hans-und-Sophie-Scholl-Platz vor dem Ulmer Rathaus mit Musik und Redebeiträgen von Fatima Bayat, Simone Schliemann und Hilde Mattheis,

Prinzipielles und zum Corona Hygiene-Konzept:
Wir halten den corona-konformen notwendigen Abstand ein mit unseren vielen friedlichen Symbolen, PACE-Fahnen, Rettungsringen und eigenen kreativ gestalteten Transparenten und vieles mehr. Am Treffpunkt, bei Bildung der Kette und bei der anschliessenden Kundgebung tragen wir einen Mund-Nasen-Schutz – sofern die notwendigen Abstände nicht eingehalten werden können.

Wir nutzen zur Registrierung die CORONA-WARN-APP Ihr könnt Euch hier im Internet oder bei den Ordnern registrieren.

Wir halten dabei auch die wichtigsten Verkehrswege frei. Ziel  der Aktion ist nicht die Blockade des Verkehrs, sondern wir wollen mit Hilfe der bunten Aktion auf unser Anliegen aufmerksam machen.

Aktuelle Infos in unserem Newsletter – Zum Registrieren dafür genügt eine einfache Mail an info{add)rettungskette-ulm-neu-ulm.de .

Zur inhaltlichen Einstimmung in die Thematik der Situation von Flüchtlingen im Mittelmeer findet auch im Rahmen der Ulmer Friedenswochen schon am Vorabend, also Freitag, 17.09.2021 von 18-20 Uhr ein Vortrag in digitaler Form von Stefan Keßler, Jesuiten-Flüchtlingsdienst statt zum Thema: Pushbacks von Bootsflüchtlingen: Wer kontrolliert Frontex? Seit März 2020 haben griechische Einsatzkräfte weit über 100 Boote mit Geflüchteten „abgefangen“. Hierin sind europäische Einsatzkräfte von Frontex verwickelt, die Flüchtlingsboote stoppen und sie der griechischen Küstenwache übergeben. Asylsuchende werden zurück in türkische Gewässer geschleppt und oft auf aufblasbaren Rettungsinseln ausgesetzt. Und das alles trotz des Rechts auf individuelle Prüfung und des Verbots, Geflüchtete in Gefahr zu bringen. Anmeldung per Mail an: dietmar.oppermann(add)kirche-diakonie-ulm.de – Es wird dann am Tag vorher der Zugangslink zugeschickt.

Überregionale Infos bei: www.rettungskette.eu/de/home.

Ueberregionale Route

Die organisierenden Gruppen der Rettungskette Ulm / Neu-Ulm treffen sich zur Nachbesprechung der Aktion am Dienstag, den 21.09.2021 um 18 Uhr zu einer Zoom-Konferenz (Einladungslink von info(add)rettungskette-ulm-neu-ulm.de)